Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt

Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt

Unsere Klinik zählt zu den modernsten radiologischen Kliniken in Deutschland und ist zentraler Bestandteil des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Gemäß dem Grundsatz des Klinikums "AUS WISSEN WIRD GESUNDHEIT" versorgt unser Team alle Patienten auf höchstem wissenschaftlichem Niveau der modernen Radiologie. Dabei kommen High-End bildgebende diagnostische und minimalinvasive Verfahren zum Einsatz.

Gemäß unseren Leitlinien spielen auch die Forschung und Lehre eine besonders große Rolle an unserem Institut. Da sich die klinische Diagnostik und interventionelle Therapie sowie die Forschung und Lehre in verschiedene Fachzentren unterteilen, dürfen wir Sie einladen, sich auf diesen Seiten über alle Bereiche unserer Klinik zu informieren.

Schwerpunkte der Klinik

Fachbereiche

Gynäkologische radiologie

Gy­nä­ko­lo­gi­sche Ra­dio­lo­gie

Die Gynäkologische Radiologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Brust (Senologie). Sie ist ein Teilbereich des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.

Pädiatrische Radiologie

Kinder- und Jugendradiologie

Spezielle Radiologen für die Kinder! Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Die bildgebende Diagnostik ist das zentrale Aufgabengebiet unserer Kinder- und Jugendradiologie.


Ak­tu­el­les und For­schung


Kolleginnen und Kollegen verabschieden langjährige Mitarbeiterin mit einem persönlichen Gedicht in den Ruhestand

Wir freue mich sehr, dass mein Mitarbeiter Dr. Hamzah Adwan auf der International Conference on Clinical Medicine mit dem Preis für die Best Oral Presentation ausgezeichnet wurde.

Mit großer Freude geben wir bekannt, dass das neueste Buch von Professor Dr. Thomas Vogl, „Radiologische Differenzialdiagnostik Kopf-Hals-Region“, im Thieme Verlag erschienen ist. Dieses Werk ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Praxis und richtet sich an alle, die sich klinisch oder radiologisch mit der Diagnostik der Kopf-Hals-Region befassen.

Prof. Dr. med. Thomas Vogl wurde für seine herausragende Rezensionen für die Fachzeitschrift Radiology mit dem "Editors Recognition Award 2024 ausgezeichnet.

Die Klasse 9 des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums Würzburg, unter der Leitung von Frau Fröhlich, hat im Zuge der Spendenaktion "Challenge Gruppe Grömitz" eine großzügige Spende an die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, geleitet von Prof. Thomas Vogl, geleistet. Prof. Vogl bedankt sich herzlich für die Unterstützung, die es ermöglicht, wichtige Projekte und Verbesserungen in der Patientenversorgung voranzutreiben. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie Schulprojekte und gemeinnütziges Handeln Hand in Hand gehen können.

"Ich wollte noch nicht sterben, also habe ich den Feind in mir den Kampf angesagt. Mich in Frankfurt behandeln zu lassen, war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Prof. Vogl und sein gesamtes Team sind meine Helden und Lebensretter.! Anke Karl, 59 Bauchspeicheldrüsenkrebs

Zwei hoch engagierte Studenten aus Cardiff waren in unserer Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin zu Gast und haben Einblicke in unsere tägliche Arbeit erhalten.

Mittels einer Drainage konnte Prof. Dr. Thomas J. Vogl, Leiter der Klinik für Radiolo-gie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt, gemeinsam mit seinem Team die kleine Louisa von einem Abszess im Rachen befreien. Ein schwieriger Eingriff, über dessen Erfolg alle sehr glücklich sind, da die kleine Patientin dem Team der Klinik sehr ans Herz gewachsen ist.

Veröffentlichungen

Podcast von Prof. Vogl "Interventionelle Therapie bei Tumoren und Metastasen an Lunge

Video Tatort Radiologie: Mord am Mainufer mit 'Sherlock Vogl'

Mitgliedschaften & Auszeichnungen

  • PRIMO MEDICO Netzwerk
    PRIMO MEDICO Netzwerk

    Herrn Professor Thomas J. Vogl wurde durch Asmus Grebbin, Geschäftsführer von PRIMO MEDICO, das Siegel des Jahres 2018 überreicht. Dadurch ist Professor Vogl offizielles Mitglied des Netzwerkes mit bislang über hundert medizinischen Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • Leading Medicine Guide Netzwerk
    Leading Medicine Guide Netzwerk

    Professor Vogl ist offizielles Mitglied des Leading Medicine Guide, das führende medizinische Fachportai im Internet.

Geräteausstattung

Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren Untersuchungstermin von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 bis 17:00 Uhr.

Sekretariat Prof. Thomas J. Vogl

 069 6301-7277

Interventionsambulanz

 069 6301-4736

Zentral-​Radiologie

 069 6301-87202

Gynäkologische Radiologie

 069 6301-5174

Kinder- und Jugendradiologie

 069 6301-5248

069 6301-​87202