Cardio-CT Hands-on-Workshop
Hands-on-Workshop
Informationen
Anmeldung
Die Anmeldung zum Workshop erfolgt per E-Mail an: cardioctkurs@gmail.com
Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis zum 18.10.2019.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Computertomographie hat sich in den letzten Jahren als zuverlässige, nicht-invasive Modalität zur Detektion der koronaren Herzerkrankung etabliert. Sie ergänzt außerdem die Echokardiographie und Magnetresonanztomographie in der Diagnostik kardialer Erkrankungen. Während früher Arrhythmie und hohe Strahlenbelastung den Einsatz der CT-Koronarangiographie limitierten, sind dank technischer Weiterentwicklungen Untersuchungen von Patienten mit Herzfrequenzen >100 Schlägen pro Minute oder Arrhythmien routinemäßig möglich, mitunter mit einer Strahlenbelastung von weniger als 1 mSv.
Trotz der zahlreichen technischen Innovationen hat sich an der grundlegenden Auswertung von CT-Untersuchungen des Herzens wenig geändert. An vielen radiologischen Einrichtungen gilt die Cardio-CT noch immer als Herausforderung und wird meist von spezialisierten Ärzten durchgeführt. Genau auf dieses Level möchten wir Sie mit diesem Hands-on Workshop bringen. Während die Q-Kurse ihren Stellenwert hinsichtlich des theoretischen Wissens haben, geht es in unserem Kurs vor allem um selbstständige praktische Erfahrung und die ‚Hands-on‘ Anwendung typischer Analysesoftware für Herz und Koronararterien.
An zwei Tagen werden Sie 50 Fälle aus der klinischen Praxis zunächst unter Anleitung und anschließend selbstständig unter intensiver Betreuung bearbeiten. Bis zu zwei Teilnehmer werden hierbei zusammenarbeiten und das gesamte Spektrum von anatomischen Varianten, Darstellung von Stenosen und Bypässen, Myokardbildgebung mit Funktionsbestimmung bis hin zum Erkennen seltener kardialer Pathologien kennenlernen.
Um eine intensive Betreuung und eine angenehme und effiziente Lernatmosphäre zu gewährleisten, ist dieser Kurs auf 12 Teilnehmer begrenzt. Bei diesem Kurs ist Hands-on wirklich Hands-on!
Wir freuen uns darauf, Sie im November bei uns in Frankfurt begrüßen zu dürfen!
Moritz Albrecht, Ralf Bauer, Matthias Kerl, Jan-Erik Scholtz & Thomas Vogl
In Zusammenarbeit mit
Mit freundlicher Unterstützung von:
Veranstalter:
