Allgemeine Information
Schwerpunkt auf der Diagnose
Für die Befundung und die Bearbeitung der Cardio-CT-Datensätze steht Ihnen die Software syngo.via von Siemens Healthineers zur Verfügung. Im Kurs arbeiten Sie an modernen Windows-basierten Workstations, auf denen die Software und die Datensätze vorinstalliert sind.
syngo.via wird üblicherweise mit allen modernen CT-System von Siemens Healthineers vertrieben.
Die Kursgebühr beträgt 700,00€. In der Gebühr sind Tagungsgetränke sowie Mittagessen inkludiert. Die Bankverbindung und die Anmeldebestätigung erhalten Sie vom Veranstalter, der Hessischen Gesellschaft für medizinische Strahlenkunde e.V., zeitnah nach der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt per Email, auf die Sie eine schriftliche Bestätigung erhalten. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Überweisungseingänge. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen kann die Teilnahme nur bei vollständiger Zahlung vor der Veranstaltung gewährleistet werden.
Anmeldeschluss ist der 18.10.2019. Die minimale Teilnehmeranzahl beträgt 8, die maximale 12 Personen. Sollte der Kurse nicht zustande kommen, wird die Kursgebühr in vollem Umfang zurückerstattet. Bei einer Absage des Teilnehmers ohne Ersatz bis zum 01.10.2019 wird die Kursgebühr in vollem Umfang zurückerstattet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenlos benannt werden.
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 700€.
Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis zum 18.10.2019.
Die Anmeldung zum Workshop erfolgt per E-Mail an:
cardiokurs@gmail.com.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl, (Q3 Herz AG)
Prof. Dr. med. Ralf W. Bauer, (EBCR, Q2 Herz AG)
Prof. Dr. med. J. Matthias Kerl, (EBCR, Q2 Herz AG)
Dr. med. Moritz Albrecht, (Q1 Herz AG)
Dr. med. Jan-Erik Schiltz, (Q1 Herz AG)
Veranstaltungsort
hoffmanns höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt am Main
Germany
Wir senden Ihnen gerne Vorschläge für geeignete Hotels in der Nähe.
Teilnahmebescheinigung und CME Punkte
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Die Veranstaltung wird mit dem Level Q1 der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft zertifiziert (Q1-Status Kardiale CT) und voraussichtlich mit 21 Punkten (Kat. C) der hessischen Landesärztekammer.
Für weitere Fragen steht unser Veranstalter/Organisator Ihnen gerne zur Verfügung.

Referenten
Dr. med. Moritz Albrecht, (Q1 Herz AG)
Universitätsklinikum Frankfurt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Prof. Dr. med. Ralf W. Bauer, (EBCR, Q2 Herz AG)
RNS Gemeinschaftspraxis Wiesbaden
Prof. Dr. med. J. Matthias Kerl, (EBCR, Q2 Herz AG)
Praxis Radiologie Darmstadt
Dr. med. Sebastian Reinartz, (Q3 Herz AG)
Uniklinik RWTH Aachen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Dr. med. Johannes Rixe
Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Abteilung für Kardiologie
Dr. med. Jan-Erik Scholtz (Q1 Herz AG)
Universitätsklinikum Frankfurt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl, (Q3 Herz AG)
Universitätsklinikum Frankfurt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
PD Dr. med. Arnaud Van Linden
Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
Mit freundlicher Unterstützung von:

Hinweis zum Sponsoring:
Siemens Healthineers stellt die im Kurs verwendete Hardware und Software zur Verfügung im Gegenwert von ca. 1000€. Die übrigen Auslagen und Aufwendungen werden über die Teilnahmegebühren finanziert.
Rechtlicher Hinweis:
Für Verluste, Unfälle, oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen oder Sachen haftet der Veranstalter nicht. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung am Kurs und allen begleitenden Veranstaltungen teil.
Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Disclosures:
Moritz Albrecht erhielt Redner Honoraria von Siemens Healthineers und Bracco.