Gynäkologische Radiologie

MRT der Brust

Röntgenstrahlungsfreies Schnittbildverfahren der Brust

Dr. med. Canan Özdemir-Rezazdeh

Verantwortliche Oberärztin

069 6301-5174

canan.oezdemir-rezazdeh@unimedizin-ffm.de

Dr. med. Rotraud Mulert-Ernst

Komm. Verantwortliche Oberärztin

Karin Möller

Leitende MTRA

Adresse

Interdisziplinäre Brustklinik Haus 14
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

Anmeldung

Montag bis Freitag:
8:00 - 16:00 Uhr

+49 69 6301-5174

+49 69 6301-4222

Die Magnetresonanztomographie der Brust mit Kontrastmittel ist das sensibelste Ergänzungsverfahren zur Mammografie. Mit dieser Methode lassen sich alle Gewebe- und Gefäßveränderungen darstellen.

Wann sollte man ein MRT der Brust durchführen?

Sie sollte in der ersten Zyklushälfte durchgeführt werden, da in der zweiten Zyklushälfte meist falsche Anreicherungen von Kontrastmittel zu finden sind.

  • Nach einer brusterhaltenden Operation: zur Unterscheidung zwischen einer Narbe und einem Zweittumor
  • Nach einer Prothesenimplantation: zur Abklärung von verdächtigen Befunden oder zur Abklärung von Prothesendefekten
  • Vor einer brusterhaltenden Operation: zum Ausschluss von mehreren Krebsherden in einer Brust, wenn der Brustdrüsenkörper in der Mammografie und Sonografie schwer beurteilbar war
  • Bei auffälligen Lymphknoten: zur Suche nach einem Tumorherd in der Brust, wenn Mammografie und Sonografie keinen Hinweis auf einen Krebsherd ergaben

Muss man sich für die Untersuchung vorbereiten?

Man muss sich nicht speziell Vorbereiten.
Bitte bringen Sie Vorbefunde und Voraufnahmen zur Untersuchung mit.

Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren Untersuchungstermin von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 bis 17:00 Uhr.

Sekretariat Prof. Thomas J. Vogl

 069 6301-7277

Interventionsambulanz

 069 6301-4736

Zentral-​Radiologie

 069 6301-87202

Gynäkologische Radiologie

 069 6301-5174

Kinder- und Jugendradiologie

 069 6301-5248

069 6301-​87202