Galaktographie
Mammografisches Zusatzverfahren zur Darstellung der Michlgnänge
Bei unklaren Flüssigkeitsabsonderungen aus der Brustwarze können durch eine Galaktographie krankhafte Veränderungen innerhalb des Milchgangssystems nachgewiesen werden.
Vor der Röntgenaufnahme wird ein Kontrastmittel, mit Hilfe eines dünnen Plastikschlauches, in den sekretierenden Milchgang gespritzt. Das Untersuchungsergebnis wird als Galaktogramm bezeichnet und stellt Veränderungen in den Milchgängen dar.
Die Galaktographie dient dazu, einen Tumor oder ein Papillom im Milchgang zu entdecken und zu lokalisieren, damit die Veränderung in einer anschließenden Operation entfernt werden kann.