Abb. 1 „Analyse“: Rö-Thorax mit Markierung der anatomischen Strukturen
Lehrmodule
Online-Lehrmodule für Studenten
"Training zur Diagnosefindung"
Einleitung
Die nachfolgenden Online-Lehrmodule wurden entwickelt, da in den letzten Jahren eine stetige Nachfrage von Seiten der Studierenden nach mehr zu den Kursinhalten korrelierendem Bildmaterial zu verzeichnen war. Gleichzeitig kristallisierte sich der Wunsch nach mehr „geleiteter Befundung“ bzw. „Training zur Diagnosefindung“ heraus. Zusätzlich steigt die Anforderung in den Examina und im klinischen Alltag Befunde und Diagnosen aus bildgebendem Material zu stellen.
Mit den bereitgestellten Modulen soll eine Möglichkeit geschaffen werden, zu beliebigen Zeitpunkten den relevanten Stoff zu erlernen, zu wiederholen bzw. aufzufrischen. Die Module bleiben ab sofort verfügbar und können zu jedem Zeitpunkt des Studiums aufgerufen werden.
Übersicht der Lehrmodule
Während des Kurses sollen im laufenden Jahr stetig neue Module in den Unterricht integriert werden bzw. begleitend verwendet werden können.
Für den Start des jetzigen Kurses steht das Modul "Anatomie im Röntgenbild" zur Verfügung.
Übersicht der Module für die Kurse des 1. klinischen Semesters:
Modul-Nr.: |
Module zu den Kursen |
Grundlagen der Radiologie |
---|---|---|
1 |
1.1 |
Anatomie im Röntgenbild |
2 |
alle |
Anatomie in der Computertomographie |
3 |
alle |
Anatomie in der Magnetresonanztomographie |
4 |
1.3 |
Thorakale Bildgebung |
5 |
1.4 |
Kardiale Bildgebung |
6 |
1.5 |
Abdominelle Bildgebung |
7 |
1.5 |
Gastrointestinale Bildgebung |
8 |
1.6 |
Urologische Bildgebung |
9 |
1.7 |
Muskuloskelettale Bildgebung |
10 |
alle |
Die 10 Klassiker in der Radiologischen Diagnostik |
Lehrmodul 1: Anatomie
Die einzelnen Körperregionen werden mittels Röntgentechnik dargestellt. Es werden die jeweiligen Körperregionen in Untermodulen abgehandelt.
Analysetool
Für die jeweils relevanten Bilder/Schichtungen steht ein Analysetool zur Verfügung bestehend aus drei verschiedenen Übungsmöglichkeiten:
- Analyse
- Exploration
- Evaluation
Der Modus „Analyse“ ermöglicht eine schnelle Übersicht der einzelnen für das aufgerufene Bild wichtigen anatomischen Strukturen. Es sind die Umrisse der jeweils ausgewählten Struktur mit Angabe der genauen Bezeichnung zu sehen (siehe Abb.1).

Der Modus „Exploration“ bietet eine schnelle Übersicht über die im Bild vorhandenen anatomischen Strukturen (siehe Abb. 2).

Abb.2 „Exploration“ Röntgen-Thorax mit Markierung aller anatomischen Strukturen
Mit dem Modus „Evaluation“ ist die Möglichkeit der Überprüfung des erlernten Wissens gegeben. Eine anatomische Struktur wird in der Liste ausgewählt und muss in dem gezeigten Bild mit der rechten Maustaste markiert werden. Ist die Auswahl richtig stellt sich die Struktur mit gesamtem Umfang dar (siehe Abb. 3).

Abb. 3 „Evaluate“ Röntgen-Thorax mit Abfrage einer einzelnen anatomischen Struktur