Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Hessen und der DeGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie) zur Zertifizierung angemeldet.
Allgemeine Informationen
Informationen über Anmeldung, Organisation, CME-Punkte, Leitung und Ort
Anmeldung
Hier können Sie sich zum FIT 2025 registrieren bzw. anmelden.
VERANSTALTUNGSDATUM
Donnerstag und Freitag, 17. Oktober 2025
Die Veranstaltung findet Hybrid statt. Bei der Anmeldung
können Sie unter Präsenz- oder Online-Teilnahme auswählen.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Simon Martin
Dr. med. Renate Hammerstingl
Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl
Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
REGISTRIERUNGSGEBÜHR PRÄSENZ- UND ONLINE-TEILNAHME
Frühe Registrierung bis 30.08.2025
Fachärztin/-arzt |
120 Euro |
Ärztin/Arzt in Weiterbildung |
90 Euro |
MTR |
30 Euro |
Studierende (gegen Nachweis) |
kostenfrei |
 
Registrierung ab 31.08.2025
Fachärztin/-arzt |
150 Euro |
Ärztin/Arzt in Weiterbildung |
120 Euro |
MTR |
60 Euro |
Studierende (gegen Nachweis) |
kostenfrei |
Für eine Registrierung am Veranstaltungstag fällt eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 20 Euro an.
In der Registrierungsgebühr sind die Teilnahme am Symposium, an den Case-Presentations sowie Kaffee, Getränke und Snacks während der Pausen enthalten.
REGISTRIERUNGSGEBÜHR HANDS-ON WORKSHOP
Die Teilnahme am Workshop ist nur in Verbindung mit der Teilnahme am Symposium möglich.
Die Zahl der Teilnehmenden am Workshop ist auf 24 Personen begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Teilnahme Hands-on Workshop |
80 Euro |
 
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Frankfurt ·
Vorlesungs- und Kongressbereich
Haus 22 · Hörsaal 22-1
Theodor-Stern-Kai 7 · 60590 Frankfurt
 
Zertifizierung:
Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Hessen zur Zertifizierung angemeldet und voraussichtlich mit 5 CME-Punkten der Kategorie A bewertet.
Der Basis- und Spezialkurs wird bei der DeGIR und der Landesärztekammer Hessen zur Zertifizierung angemeldet.

KONGRESSORGANISATION
Für weitere Fragen steht unser Veranstalter/Organisator Ihnen gerne zur Verfügung.
KelCon GmbH · Anika Franz
Tauentzienstraße 1 10789 Berlin
Tel.: 0151- 519 024 46
Fax: 030 - 679 66 88 55
E-Mail: a.franz@kelcon.de www.kelcon.de
REFERENTEN
Prof. Dr. med. Katrin Eichler · Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Tatjana Gruber-Rouh · Frankfurt am Main
Dr. med. Renate Hammerstingl · Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Simon Martin · Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Nour A. Nour-Eldin · Marktredwitz
Univ.-Prof. Dr. Kyriakos Oikonomou · Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Benedikt Schaarschmidt · Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Nour A. Nour-Eldin · Frankfurt am Main
Univ.-Prof. Dr. med. Kyriakos Oikonomou · Essen
Prof. Dr. med. Jan-Erik Scholtz · Frankfurt am Main
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl · Frankfurt am Main
PD Dr. med. Ibrahim Yel · Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Stephan Zangos · Göppingen
Teilnahmebedingungen:
Die Kongressgebühr fällt mit der Anmeldung an. Bei einer Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters aus organisatorischen oder sonstigen Gründen (außer bei höherer Gewalt) werden bezahlte Gebühren voll erstattet. Erfolgt eine – wenn auch unverschuldete – Absage des Teilnehmers bis zum 05.10.2025, so wird für die Stornierung eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25,00 EUR einbehalten. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Rückvergütung der Kongressgebühr. Eine Ersatzperson kann jedoch benannt werden. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.
 
Datenschutz:
Für Ihre Anmeldung zum o.g. Kongress ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weiter- gegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind, und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht. Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der europäischen DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte:
https://www.kelcon.de/de/datenschutzerklaerung
INDUSTRIEAUSSTELLUNG
Während des Symposiums gibt es die Möglichkeit, an einer Industrieausstellung teilzunehmen; vor Ort oder virtuell.