Die Selektive interne Radiotherapie (SIRT) Eine Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Sehr geehrte Angehörige,
bei vielen Tumorearten bilden sich im Krankheitsverlauf Lebermetastasen. Besonders häufig streuen beispielsweise Brust- und Darmkrebs in die Leber. Auch primäre Leberkarzinome treten immer öfter auf. Bei der Behandlung von Leberkrebs und Lebermetastasen gewinnen heute neben bekannten Methoden, wie der Chemotherapie, neue lokale Therapieansätze immer mehr an Bedeutung. Eine dieser innovativen Methoden - die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) - möchten wie Ihnen im Rahmen einer Informationsveranstaltung gern vorstellen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Bestrahlung von außen werden bei der SIRT winzige radioaktive Mikrokügelchen durch die Leberarterie in das Organ eingebracht und gelangen so direkt zum erkrankten Gewebe. Dort sammeln sie sich , geben Strahlung an ihre Umgebung ab und verkleinern auf diese Weise den Tumor oder zerstören ihn sogar gänzlich.
Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung "SIRT - Eine neue Therapie bei bösartigen Tumoren und Metastasen in der Leber " ein. Gern stellen wir Ihnen die SIRT vor und diskutieren gemeinsam mit Ihnen diesen viel versprechenden Therapieansatz.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Frank Grünwald Prof. Dr. Thomas Vogl
Veranstaltungszeit und -ort
WO?
Am Dienstag, 23. Juni 2009
um 18:30 Uhr
Wann?
Hörsaal 4 im Haus 23A
Klinikum der Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main