Präparat eines Uterus (4070g) mit multiplen Myomen. Die Ausdehnung des Tumors entsprach der Größe einer Schwangerschaft in der 28. Woche
Leiomyome
Myome sind die häufigsten gutartigen Tumoren der Gebärmutter (Uterus) und finden sich bei etwa 40-50% aller Frauen jenseits des 30. Lebensjahres. Sie entstehen aus den Muskelzellen des Myometriums (Gebärmuttermuskulatur) und können einzeln (Myoma uteri) oder multipel (Uterus myomatosus) auftreten. Myome können beträchtliche Ausmaße erreichen (bis zu 10 cm Durchmesser und mehr) und so zu einer Vergrößerung und Verformung des Uterus führen. Bei vielen Frauen verursachen Myome keine Beschwerden. Jedoch können Myome bei betroffenen Frauen Druck auf Darm und Blase, Regelschmerzen oder Blutungsbe-schwerden verursachen.
Die Beschwerden können zunächst gering ausgeprägt sein, im Laufe von Jahren aber die Lebensqualität immer stärker einschränken. Myome können auch Ursache von Unfruchtbarkeit sein oder zu Problemen während der Schwangerschaft führen. 2****
